Diagnostik

Zert. Ganzheitliche Phylak Spagyrik-Ausbildung

Spagyrik-Ausbildung nach Dr. Zimpel: Altes Wissen, pflanzliche Heilkunst & Alchemie in der TEM – für Gesundheitsbewusste, medizinische und pharmazeutische Fachkräfte

Was ist Spagyrik?
Die Spagyrik ist ein bedeutender Teil der traditionellen europäischen Natur- und Volksheilkunde. Sie vereint Grundsätze & Potentiale der klassischen Heilpflanzenkunde, Phytotherapie, Homöopathie, Bachblüten und Schüssler-Salze.
Das Wort Spagyrik entstammt dem griechischen SPAO (trennen) und AGEIRO (vereinigen). Gemeint ist die Trennung der eingesetzten Stoffe in ihre Elemente und die Schaffung einer neuen Verbindung. Dies bezieht sich auf den Herstellungsprozess der pflanzlichen Essenzen.

Die Spagyrik ist somit ein altes alchemistisches Verfahren der traditionellen Pflanzenheilkunde.

Nächste Starttermine 2025:

13.06. in Graz
31.10. in Graz

Zert. Ganzheitliche Phylak Spagyrik-Ausbildung Weiterlesen »

Diagnostische Übungen: Puls- und Zungendiagnose

Erlernen und vertiefen Sie die wichtigen Diagnose-Instrumente der TCM, die Puls- und Zungendiagnose. Der Unterricht ist sehr praxisorientiert mit individueller Lernunterstützung durch zwei erfahrene Praktikerinnen.

Auch wenn die Grundlagen der Diagnostik schon gelernt und bereits praktiziert werden, gibt es immer wieder die Herausforderung des genauen Differenzierens. Dabei sind die Puls- und Zungendiagnose bei der Fallanalyse und -synthese ganz wichtige Elemente, die zu einer integrierten und ganzheitlichen Sicht führen. In der Praxis stellen sich immer wieder ähnliche Fragen: „Wie gewichte ich die Beschwerden? Was mache ich als erstes?“ oder „Die Zunge und ein Teil der Beschwerden würden für Hitze sprechen, aber die Verdauungssituation passt so gar nicht dazu – was tun?“. Der Unterricht ist sehr praxisorientiert mit individueller Lernunterstützung durch zwei erfahrene Praktikerinnen.

Diagnostische Übungen: Puls- und Zungendiagnose Weiterlesen »

Die Behandlung von hormonellen gynäkologischen Störungen mit ätherischen Ölen und Kräutern

Peter Holmes ist ein international renommierter TCM-Experte und Buchautor. Seine Spezialgebiete sind Aroma Akupunktur Therapie (AAT) und Arzneipflanzen (TCM und westlich). Bei der speziell von ihm entwickelten AAT handelt es sich um eine nicht invasive aber sehr effektive Methode ätherische Öle auf Akupunkturpunkten anzuwenden. Daher kann AAT als begleitende Anwendung von allen im Gesundheitsbereich Tätigen angewendet werden.

Die Behandlung gynäkologischer Erkrankungen macht einen großen Teil einer modernen Praxis aus. Bei vielen von ihnen handelt es sich nicht um relativ einfache Beschwerden wie Menstruationsschmerzen oder PMS, sondern um komplexere Erkrankungen wie Uterusmyome, Endometriose, polyzystisches Ovarialsyndrom, Hashimoto-Thyreoiditis usw. Diese sind immer die Folge eines endokrinen oder hormonellen Ungleichgewichts, z. B. eines Östrogen- oder Progesteronüberschusses oder -mangels, einer Schilddrüsenunterfunktion usw.. Nach dem diagnostischen Rahmen der Chinesischen Medizin sehen wir hier zugrundeliegende Ungleichgewichte des Jing, die sich als spezifische endokrine Muster manifestieren. Diese Muster der Jing-Disharmonie können direkt mit bestimmten ätherischen Ölen und Kräutern behandelt werden, von denen bekannt ist, dass sie bestimmte Hormone modulieren. Darüber hinaus können wir durch die Inhalation bestimmter ätherischer Öle den shen-Aspekt endokriner Ungleichgewichte rasch ausgleichen. Die Berücksichtigung emotionaler Faktoren ist oft der Schlüssel zur erfolgreichen Behandlung von Frauenleiden.

Der systemische, funktionelle Ansatz, der in diesem Kurs vorgestellt wird, bietet mehrere entscheidende Vorteile für die tägliche klinische Praxis. Erstens kann das Verständnis der endokrinen Disharmonie einer Störung unsere Behandlungsstrategie dramatisch verbessern und uns statt nur akzeptabler Ergebnisse ausgezeichnete und lang anhaltende positive Behandlungsergebnisse bescheren.

Zweitens bietet dieser integrative Ansatz sehr viel gezieltere Behandlungsmöglichkeiten. Dazu gehören ätherische Öle wie Geranie, Muskatellersalbei, Rose, Ylang Ylang 1 und Schwarzfichte sowie pflanzliche Mittel wie Vitex, Traubensilberkerze, Weiße Pfingstrose, Rhodiola und Ashwaghanda. Darüber hinaus wird die Aufklärung unserer Patienten durch diese integrative Perspektive ihr Vertrauen in ein positives Behandlungsergebnis stärken.

TeilnehmerInnen lernen
– wie man Muster funktioneller endokriner Ungleichgewichte als Muster im Rahmen der Chinesischen Medizin erkennt und behandelt.
– Muster und Störungen, die sich aus den sechs Hauptpathogenitätsfaktoren der chinesischen Medizin ergeben, verstehen und diagnostizieren.
– die systemische Analyse und Behandlung vieler klinisch relevanter Symptome und Störungen, einschließlich Menstruationsstörungen, PMS, PCOS, Uterusmyomen, Hypothyreose, interstitieller Zystitis und Menopausensyndrom.
– warum die systemische Behandlung eines hormonellen Ungleichgewichts auf der Jing- und Shen-Ebene für alle Frauen entscheidend ist, unabhängig von Alter, Symptomen oder Krankheit.
– die wichtigsten ätherischen Öle, Kräuter, Nahrungsmittel und Nährstoffe für alle besprochenen Muster auszuwählen und wie diese verabreicht werden.
– die Anwendung sicherer und wirksamer äußerer Anwendungen wie Vaginalschwämme, Seren und Pessare.
– zusammenfassende Profile von ätherischen Ölen und Kräutern, die bei der Behandlung von Hormonstörungen verwendet werden, darunter Geranie, Muskatellersalbei, Traubensilberkerze (Caulophyllum), Weiße Pfingstrose, Koriandersamen, Rhodiola und viele andere.

Termine:
Teil 1 – Webinare
23.04.2025, 18:00 – 21:15
07.05.2025, 18:00 – 21:15
22.05.2025, 18:00 – 21:15
28.05.2025, 18:00 – 21:15

Teil 2 – Präsenz
14.06.2025, 09:30-17:30
15.06 2025, 09:30-15:30
Hinweis: die Webinare und das Präsenzwochenende sind getrennt buchbar.

Die Behandlung von hormonellen gynäkologischen Störungen mit ätherischen Ölen und Kräutern Weiterlesen »

Fukushin – Abdominal Diagnose in der TCM

Die Bauchdiagnose existiert in China seit der Antike als diagnostische Untersuchungsmethode. In den letzten Jahren ist sie allmählich unter den Praktikern der TCM im Westen wieder populär geworden.

Der Vorteil der Bauchuntersuchung ist, dass sie im Vergleich zur Pulsdiagnose wesentlich einfacher zu erlernen ist. Das Shang Han Lun zeigt uns eine Arbeitsmethode, wo jedes Bauchmuster einer einzigen Formel (Patentrezept) entspricht. Die als Formel-Muster-Matching oder Formel-Muster-Korrespondenz bekannte Methode (fang zhèng xiang dui) kann für die wichtigsten Rezepturen praktisch und verständlich erlernt werden.

Referent: Michael Puntigam
Ärztliche Leitung: Dr. Verena Baustädter

Fukushin – Abdominal Diagnose in der TCM Weiterlesen »

Vera Splinter referiert zum Thema Endometriose

TCM-Ernährungstherapie bei Endometriose & schmerzhafter Menstruation – das unterschätzte Potential – TEIL 2

Die schmerzhafte Menstruation wird von Frauen häufig als Normalität hingenommen. Präventive Strategien sind in unserem Kulturkreis nicht etabliert. Die Chance der frühen und zu diesem Zeitpunkt noch einfachen Intervention wird kaum wahrgenommen. So leiden in Österreich 10 – 15% der Mädchen und Frauen regelmäßig unter den Symptomen einer Endometriose.

Aus Sicht der TCM liegt meist eine Blut-Stase vor, die chronifiziert Bestandteil eines komplexen und individuellen Syndroms ist. Der Einsatz von chinesischen Heilkräutern hat sich im Rahmen einer individuell ausgerichteten Ernährungstherapie bewährt.

Im Seminar

  • erläutere ich, wie zielgerichtete Fragen Dich zur individuellen Diagnose bzw. zum Befund bei Endometriose führen
  • gebe ich Dir einen Überblick, welche Aspekte es für die Basisernährung zu berücksichtigen gilt
  • stelle ich Dir bewährte Therapierezepte vor, die Lebensmittel und TCM-Heilkräuter kombinieren, dabei sind Vorkenntnisse zu TCM-Heilkräutern nicht erforderlich
  • besprechen wir hilfreiche heimische Lebensmittel und Strategien bei Blutstase
  • stelle ich dir umfangreiche Unterlagen und Rezeptvorlagen zur Verfügung, die du in deiner Beratungsarbeit einsetzen kannst

Die TCM-Ernährungstherapie öffnet betroffenen Frauen den Weg aktiv den Behandlungs- und Heilungsprozess mitzubestimmen. Die tägliche Ernährung wird zu einem zentralen Baustein der Gesundheitspflege.

Über unsere Referentin

Dipl. Oec. troph. Vera Splinter spezialisiert auf TCM-Ernährung seit 1999. Arbeitsschwerpunkte: Ernährungstherapie bei gynäkologischen Beschwerden und Entwicklung von therapeutischen Kochrezepten mit chinesischen Heilkräutern. Freiberuflich tätig in eigenem Büro in Neuss (NRW): Einzelberatungen, Vorträge, Seminare und Videotutorials.

Voraussetzung: TCM Grundlagen oder Grundlagen Wissen der TCM Ernährung

Kursleitung: Dipl. Oec. troph. Vera Splinter

Dieses 2-teilige Webinar wird von der g5e veranstaltet. Als g5e-Mitglied kannst Du zum Mitgliederpreis teilnehmen.

Teil 1: 30. Jänner 2025, 18:30 bis 20:30 Uhr
Teil 2: 04. Februar 2025, 18:30 bis 20:30 Uhr

Teilnahmegebühren:
Mitgliederpreis für beide Teile: EUR 35,00
Nicht-Mitgliederpreis für beide Teile: EUR 80,00

Aufzeichnung: Eine Aufzeichnung beider Teile wird alle angemeldeten Teilnehmer:innen für ca. 14 Tage zum Nachschauen zur Verfügung gestellt, solltest du an einem der beiden Termine nicht live dabei sein können.

Bitte melde dich hier verbindlich an!

TCM-Ernährungstherapie bei Endometriose & schmerzhafter Menstruation – das unterschätzte Potential – TEIL 2 Weiterlesen »

Vera Splinter referiert zum Thema Endometriose

TCM-Ernährungstherapie bei Endometriose & schmerzhafter Menstruation – das unterschätzte Potential – TEIL 1

Die schmerzhafte Menstruation wird von Frauen häufig als Normalität hingenommen. Präventive Strategien sind in unserem Kulturkreis nicht etabliert. Die Chance der frühen und zu diesem Zeitpunkt noch einfachen Intervention wird kaum wahrgenommen. So leiden in Österreich 10 – 15% der Mädchen und Frauen regelmäßig unter den Symptomen einer Endometriose.

Aus Sicht der TCM liegt meist eine Blut-Stase vor, die chronifiziert Bestandteil eines komplexen und individuellen Syndroms ist. Der Einsatz von chinesischen Heilkräutern hat sich im Rahmen einer individuell ausgerichteten Ernährungstherapie bewährt.

Im Seminar

  • erläutere ich, wie zielgerichtete Fragen Dich zur individuellen Diagnose bzw. zum Befund bei Endometriose führen
  • gebe ich Dir einen Überblick, welche Aspekte es für die Basisernährung zu berücksichtigen gilt
  • stelle ich Dir bewährte Therapierezepte vor, die Lebensmittel und TCM-Heilkräuter kombinieren, dabei sind Vorkenntnisse zu TCM-Heilkräutern nicht erforderlich
  • besprechen wir hilfreiche heimische Lebensmittel und Strategien bei Blutstase
  • stelle ich dir umfangreiche Unterlagen und Rezeptvorlagen zur Verfügung, die du in deiner Beratungsarbeit einsetzen kannst

Die TCM-Ernährungstherapie öffnet betroffenen Frauen den Weg aktiv den Behandlungs- und Heilungsprozess mitzubestimmen. Die tägliche Ernährung wird zu einem zentralen Baustein der Gesundheitspflege.

Über unsere Referentin

Dipl. Oec. troph. Vera Splinter spezialisiert auf TCM-Ernährung seit 1999. Arbeitsschwerpunkte: Ernährungstherapie bei gynäkologischen Beschwerden und Entwicklung von therapeutischen Kochrezepten mit chinesischen Heilkräutern. Freiberuflich tätig in eigenem Büro in Neuss (NRW): Einzelberatungen, Vorträge, Seminare und Videotutorials.

Voraussetzung: TCM Grundlagen oder Grundlagen Wissen der TCM Ernährung

Kursleitung: Dipl. Oec. troph. Vera Splinter

Dieses 2-teilige Webinar wird von der g5e veranstaltet. Als g5e-Mitglied kannst Du zum Mitgliederpreis teilnehmen.

Teil 1: 30. Jänner 2025, 18:30 bis 20:30 Uhr
Teil 2: 04. Februar 2025, 18:30 bis 20:30 Uhr

Teilnahmegebühren:
Mitgliederpreis für beide Teile: EUR 35,00
Nicht-Mitgliederpreis für beide Teile: EUR 80,00

Aufzeichnung: Eine Aufzeichnung beider Teile wird alle angemeldeten Teilnehmer:innen für ca. 14 Tage zum Nachschauen zur Verfügung gestellt, solltest du an einem der beiden Termine nicht live dabei sein können.

Bitte melde dich hier verbindlich an!

TCM-Ernährungstherapie bei Endometriose & schmerzhafter Menstruation – das unterschätzte Potential – TEIL 1 Weiterlesen »

Gesichtsdiagnostik – Teil 2: Belangvolle Zeichen im Gesicht und Bewahren der Lebensenergie

Webinar 5. November 2024: Kennzeichen der 5 Wandlungsphasen im Gesicht und deren Persönlichkeitsmerkmale

Was sagt mir mein Gesicht? Welche Persönlichkeit trage ich in mir? Wie erkenne ich Talente und Charaktere bei mir und meinem Gegenüber? Das Gesicht spricht eine Sprache, die wir gemeinsam mit Hilfe der 5 Wandlungsphasen übersetzen können. Kombiniert mit dem Bezug auf Organe und deren Krankheiten.

Webinar 12. November 2024: Belangvolle Zeichen im Gesicht und Bewahren der Lebensenergie

Gelebte Emotionen zeichnen sich im Gesicht ab. Wir markieren unseren Lebenslauf mit jeder Falte. Auf was können wir achten und tun um gesund alt zu werden und unsere Lebensenergie zu bewahren? Viele Antworten finden sie hier.

Über unsere Referentin

Elke Hauenstein-Stief arbeitet seit über 30 Jahren als Logopädin, Mediatorin und ganzheitliche Therapeutin im medizinischen und psychologischen Feld. Ihre ganz besondere Leidenschaft widmet sie der chinesischen Gesichtslesekunst, hier trägt sie den Master Chinese Face Reader (Lillian Pearl Bridges, Lotus Institute Seattle, USA) . Kombiniert mit einer breiten Palette an Werkzeugen aus dem NLP, der gewaltfreien Kommunikation, der TCM und der Phytotherapie bietet sie eine ganzheitliche Beratung, die praktisch und lebensnah ist.

Voraussetzung: TCM Grundlagen oder Grundlagen Wissen der TCM Ernährung

Kursleitung: Elke Hauenstein-Stief

Dieses 2-teilige Webinar wird von der g5e veranstaltet. Als g5e-Mitglied kannst Du zum Mitgliederpreis teilnehmen.

Teil 1: 05. November 2024, 18:30 bis 20:30 Uhr
Teil 2: 12. November 2024, 18:30 bis 20:30 Uhr

Teilnahmegebühren:
Mitgliederpreis für beide Teile: EUR 35,00
Nicht-Mitgliederpreis für beide Teile: EUR 80,00

Aufzeichnung: Eine Aufzeichnung beider Teile wird alle angemeldeten Teilnehmer:innen für ca. 14 Tage zum Nachschauen zur Verfügung gestellt, solltest du an einem der beiden Termine nicht live dabei sein können.

Bitte melde dich hier verbindlich an!

Gesichtsdiagnostik – Teil 2: Belangvolle Zeichen im Gesicht und Bewahren der Lebensenergie Weiterlesen »

Gesichtsdiagnostik – Teil 1: Kennzeichen der 5 Wandlungsphasen im Gesicht und deren Persönlichkeitsmerkmale

Webinar 5. November 2024: Kennzeichen der 5 Wandlungsphasen im Gesicht und deren Persönlichkeitsmerkmale

Was sagt mir mein Gesicht? Welche Persönlichkeit trage ich in mir? Wie erkenne ich Talente und Charaktere bei mir und meinem Gegenüber? Das Gesicht spricht eine Sprache, die wir gemeinsam mit Hilfe der 5 Wandlungsphasen übersetzen können. Kombiniert mit dem Bezug auf Organe und deren Krankheiten.

Webinar 12. November 2024: Belangvolle Zeichen im Gesicht und Bewahren der Lebensenergie

Gelebte Emotionen zeichnen sich im Gesicht ab. Wir markieren unseren Lebenslauf mit jeder Falte. Auf was können wir achten und tun um gesund alt zu werden und unsere Lebensenergie zu bewahren? Viele Antworten finden sie hier.

Über unsere Referentin

Elke Hauenstein-Stief arbeitet seit über 30 Jahren als Logopädin, Mediatorin und ganzheitliche Therapeutin im medizinischen und psychologischen Feld. Ihre ganz besondere Leidenschaft widmet sie der chinesischen Gesichtslesekunst, hier trägt sie den Master Chinese Face Reader (Lillian Pearl Bridges, Lotus Institute Seattle, USA) . Kombiniert mit einer breiten Palette an Werkzeugen aus dem NLP, der gewaltfreien Kommunikation, der TCM und der Phytotherapie bietet sie eine ganzheitliche Beratung, die praktisch und lebensnah ist.

Voraussetzung: TCM Grundlagen oder Grundlagen Wissen der TCM Ernährung

Kursleitung: Elke Hauenstein-Stief

Dieses 2-teilige Webinar wird von der g5e veranstaltet. Als g5e-Mitglied kannst Du zum Mitgliederpreis teilnehmen.

Teil 1: 05. November 2024, 18:30 bis 20:30 Uhr
Teil 2: 12. November 2024, 18:30 bis 20:30 Uhr

Teilnahmegebühren:
Mitgliederpreis für beide Teile: EUR 35,00
Nicht-Mitgliederpreis für beide Teile: EUR 80,00

Aufzeichnung: Eine Aufzeichnung beider Teile wird alle angemeldeten Teilnehmer:innen für ca. 14 Tage zum Nachschauen zur Verfügung gestellt, solltest du an einem der beiden Termine nicht live dabei sein können.

Bitte melde dich hier verbindlich an!

Gesichtsdiagnostik – Teil 1: Kennzeichen der 5 Wandlungsphasen im Gesicht und deren Persönlichkeitsmerkmale Weiterlesen »

TCM-Ernährung Master Class mit Ina Diolosa Schönemann & Team

Praxisorientierter Kompaktlehrgang für angehende und fertige TCM-ErnährungsberaterInnen und TCM-TherapeutInnen
in Präsenzunterrricht oder als Webinar
Dauer: 23.11.2024 bis 24.07.2025

Inhalte: Erweiterte Differentialdiagnose; Diagnosemethoden, Vertiefung des Grundlagenwissens, TCM Mindmapping, Umfassende Integration westlicher Kräuter; Praxisorientierte Anwendungen, Fallbespiele; Umsetzung im Praxisalltag

Für G5E Mitglieder Eur 100,– Ermäßigung

TCM-Ernährung Master Class mit Ina Diolosa Schönemann & Team Weiterlesen »

Nach oben scrollen
DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner